-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Jack bei Der ‚Archimedische Punkt… gettinger bei Der ‚Archimedische Punkt… Jack bei Der ‚Archimedische Punkt… gettinger bei Realitätssinn und Möglichkeits… Hendrik bei Realitätssinn und Möglichkeits… Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Scham
Menschliche ‚Kernkompetenz‘
Vornehmste Aufgabe von ‚Konfliktreglern‘, Beratungslehrer/innen, Moderator/innen, etc: „die Zugänge zwischen den Menschen offenhalten. Sie sollten imstande sein, zu jedem zu werden, auch zum Kleinsten, zum Naivsten, zum Ohnmächtigsten. Ihre Lust auf Erfahrung anderer von innen her dürfte nie von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundbegriffe, Methoden
Verschlagwortet mit Balance; Achtsamkeit; Dualität, Bewusstsein; Mündigkeit, Freiheit, Perspektivenwechsel, Polarität, Scham
Kommentar hinterlassen
Die seelischen Nöte und ungestillten Bedürfnisse des modernen Menschen
Der Psychoanalytiker und Säuglingsforscher Daniel Stern definiert seelische Gesundheit als Fähigkeit, stimmig seine Lebensgeschichte erzählen zu können. ‚Stimmig’ im Sinn von ‚Übereinstimmung des tatsächlich nonverbal Erlebten mit dem bewusst verbal dargestellten’. Wenn wir dieses Kriterium hernehmen, dann leben die meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundbegriffe, Methoden
Verschlagwortet mit Bewusstsein; Mündigkeit, Gesundheit, Narrativ, Scham, Umgang mit Komplexität
1 Kommentar
Die Rolle der Scham bei der Konstitution von Persönlichkeit
Siehe auch: Die seelischen Nöte und ungestillten Bedürfnisse des modernen Menschen Oder: ‚Shame on you’ „Ich wundere mich nicht, dass die Menschen böse sind, aber ich wundere mich häufig, dass sie sich nicht schämen.“ – Jonathan Swift „Die Scham wächst mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundbegriffe, Philosophie
Verschlagwortet mit Dialog, Neurose; Stress; Trauma, Scham
Kommentar hinterlassen